Am Montag, 21.08.2023, fand am frühen Nachmittag die Kontrolle zur durchgängigen Befahrbarkeit der Wege in der Hellersiedlung statt. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Dresden war mit vier Fahrzeugen sowie 20 Kameraden auf den einzelnen Wegen unterwegs.
Grosse Probleme gab es auf dem A/B Weg aufgrund der geringen Breite. Uneinsichtige sorgten auf dem F- und G-Weg für Behinderungen. Im Notfall geht hier wichtige Zeit verloren. Alle anderen Wege konnten gut befahren werden. Die nächste planmäßige Kontrolle wird ohne Ankündigung erfolgen.
Unser dringender Appell:
folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Prozess zur Gemeinnützigkeit gewonnen, wie geht es jetzt weiter?
3. Auswertung der Gartenbegehungen
4. Das Ehrenamt im Kleingartenverein
5. Stand Bewerbungen stellvertretender Vereinssprecher
6. Bericht des Gesamtvorstandes
7. Anfragen an den Gesamtvorstand
8. Sonstiges
Jörg Günzel
Vereinssprecher
Immer wieder ist es notwendig, dass der Rettungsdienst und die Feuerwehr auf schnellstem Weg in unserer Anlage unterwegs zu Menschen sind, die Hilfe benötigen oder um Brände zu löschen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Wege frei von Hindernissen, insbesondere von abgestellten Fahrzeugen der Kleingärtner und Besucher sind. Ausnahme: Ein kurzzeitiges Parken auf den Wegen A-N ist nur dann erlaubt, wenn den Rettungs- und Wirtschaftsfahrzeugen die ungehinderte Durchfahrt sowie die Ein- und Ausfahrt der Fahrzeuge aus den Gärten gewährleistet ist. Zum kurzzeitigen Parken auf den Wegen A-N, sofern möglich, sind die Fahrzeuge ihrer Besucher auf der linken Seite des Weges von der Magazinstraße aus gesehen abzustellen. (Kleingartenordnung, Pkt. 9 Nr. 8, Nr. 9).
Am 21.08.2023 ab 13.30 Uhr, findet auf dem Gelände der Hellersiedlung deshalb eine routinemäßige Überprüfung der Durchfahrmöglichkeit mit Löschfahrzeugen der Dresdner Feuerwehr auf allen Wegen statt.
Gleichzeitig werden die Entnahmestellen für Löschwasser überprüft.
Sollten die Beauftragten der Dresdner Feuerwehr eine Missachtung der Vorschriften erkennen, kann dies für die Pächter Folgen haben.
Wir weisen noch einmal darauf hin, dass es sich beim Wegenetz der Hellersiedlung um s.g. bedingt (tatsächlich) öffentlichen Verkehrsraum handelt.
Ramon Himburg
Geschäftsführender 1.Vorsitzender
"Leider wissen noch nicht alle Kunden von den Jahresterminen, viele Kunden rufen viel zu spät an und sind dann verärgert, dass sie nicht sofort beim nächsten Termin abgepumpt werden können [...]."
Hinweise zur Entleerung der Abwassergruben:
Pro Tag können maximal 42m³ transportiert werden. Das bedeutet drei Fuhren. Maximal können damit nur 15 -18 Kunden bedient werden. Jeder Kunde ist mit 30 Minuten Dauer einzuplanen je nach Schlauchmeter und Menge.
Aufgrund dessen sind Termine so früh wie möglich zu vereinbaren. Auch mehrere Termine können vorab gebucht werden. Mehr Kunden als oben angegeben können nicht auf eine Tour geplant werden. Wir bitten unsere Gartenfreunde davon Abstand zu nehmen, den Fahrer abzufangen und noch vor Ort eine Entleerung zu bestellen – das ist aufgrund der Vielzahl der bereits disponierten Kunden nicht möglich.
Folgende Termine sind bereits ausgebucht und stehen nicht mehr zur Verfügung:
Nächste freie Termine:
Terminvereinbarung: 03578-34022420.
Alle Termine für das Kalenderjahr 2023 finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen auf den jeweiligen Wegen, da in einigen Gärten die Feuerstättenschau durchgeführt wird. Diese Arbeiten werden
teilweise an separaten Tagen durchgeführt.
Alle aufgeführten Gärten erhalten wie gewohnt eine Anmeldekarte. Sollte Ihnen keine zugehen, können den Schornsteinfeger gern in dessen Büro unter 0351 259 343 0 kontaktieren. Für
Terminänderungswünsche bitten wir Sie ebenfalls diese Nummer zu wählen. Kurzfristige Terminänderungen können auch mit dem ausführenden Mitarbeiter Schornsteinfegergeselle Ritter 0178 2456605
vorgenommen werden.
Wichtig: Es handelt sich bei den hier zureinigenden Schornsteinen um Bestandsbauten. Der Neubau von Feuerstätten ist verboten.
Dieses Jahr finden die Arbeiten an folgenden Terminen statt:
Wir haben die Liste unserer freien Gärten zum 07. August 2023 aktualisiert.
Beginnend ab Februar 2023 bietet der Vorstand erweiterte Sprechzeiten an.
Wir sind jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr für Vereinsmitglieder erreichbar.
Für diese Termine melden Sie sich bitte per Telefon oder per E-Mail an.
Telefon: 035186276998
E-Mail: vorstand (at) kgv-hellersiedlung.de
|
|