Beitragsarchive 2017

Aberkennung der Gemeinützigkeit

Mit Schreiben vom Dezember 2017 teilt die Landeshauptstadt Dresden mit, dass sie im Rahmen der allgemeinen Prüfung der Gemeinnützigkeit unseres Vereins und der Überprüfung der Auflagen der Landesdirektion zu dem Ergebnis gekommen ist, unserem Verein die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Dazu hat der Vorstand, im Rahmen der Anhörung, Gelegenheit sich bis zum 31.01.2018  zu äußern. 

 

Der Vorstand hat daher für eine außerordentliche Vorstandssitzung zum 06.01.2018 geladen und wird sich im Rahmen dieser Sitzung entsprechend beraten. 

 

Über das Ergebnis werden wir alle Gartenfreunde informieren. 

 

 

Winterzeit ist Einbruchszeit

 
18:00 Uhr. Die Wege unbeleuchtet. Niemand zu sehen. Keiner im Garten. Die richtige Zeit für einen Bruch. Es geht los.

 

Besser gesagt Zeit für einen Einbruch in die Gartenlaube. So geschah es gestern am 30.11.17 um etwa 18:40 Uhr. Schnell rief eine Gartenfreundin die Polizei. Wenige Augenblicke später klickten die Handschellen und ein Einbrecher konnte durch die Polizei auf dem H-Weg gestellt und festgenommen werden.

 

Danach wurde der Vorstand durch die Polizei informiert. Noch am selben Tag versuchten die Beamten den Pächter zu informieren.

 

Wir, als Verein, möchten alle unsere Gartenfreunde deshalb noch einmal auf die wichtigen

 

Hinweise der sächsichen Polizei

 

zum Schutz der Gartenanlagen und der Gartenhäuser aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden alle Gartenfreunde auch in unserem Beitragsarchiv.

 

 

Der Winter steht vor der Tür

Auch in dieser Wintersaison werden die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Denkt bitte daran, das Wasser abzustellen und die Leitungen leerlaufen zu lassen. Prüft dabei bitte, wo der Frost überall angeifen kann. Im Boden, im Schacht oder auch im unbeheizten Gartenhaus. 

Dazu ist auch die Wasseruhr im Schacht zu schützen. Meist reichen schon einige Styroporplatten oder Müllsäcke gefüllt mit Folie. 

Leider gab es in der vergangenen Saison wiederholt Gärten mit erheblichen Wasserschäden bis hin zu Wasserfontänen durch geplatzte Leitungen oder zerstörte Wasserzähler. Schlimmer sind aber die zunächst nicht sichtbaren Schäden, bei welchen über den ganzen Winter Wasser verloren geht.

 

Bitte versucht auch nochmals eure, vieleicht auch neue Telefonnummer, eurem Wegevorsitzendem oder dem Vorstand bekannt zu geben. So erreichen diese euch bei Einbruch, Wasser oder Sturmschaden. 

 

Kinderrutsche auf dem Spielplatz 

 

Bereits Anfang Juli konnte durch Herrn Bröhm (Leiter Technik) die Rutsche am Vereinsspielplatz übergeben werden. Wir danken den Helfern für das Errichten des Rutschenplatzes und der Installation der Rutsche. 

 

Erfolgreiches Gartenfest

 

Am 27.07.2017 fand unser Gartenfest statt. Wir danken dem Organisationsteam und allen Beteiligten für das gelungene Tagesprogramm mit verschiedensten Programmpunkten. Durch die Band Saitensprung wurde das Fest mit einem gelungenen Tanzabend abgerundet. Wir danken allen für das zahlreiche Erscheinen und hoffen unsere Gartenfreunde hatten einen schönen Abend.

Der Schornsteinfeger kehrt in der Anlage

Der Schornsteinfeger kehrt auch in diesem Jahr wieder die Feurerstätten. Die Termine dazu finden Sie in den Schaukästen und als PDF-Download hier. Die Kehrung der Feuerstätten wird von der Fa. Fegus durchgeführt.

 

Download
Schornsteinfeger A-B Weg
Hellersiedlung Weg A-B.pdf 
PDF-Dokument [260.2 KB]
Download
Schornsteinfeger C Weg
Hellersiedlung Weg C.pdf 
PDF-Dokument [532.2 KB]
Download
Schornsteinfeger D Weg
Hellersiedlung Weg D.pdf 
PDF-Dokument [511.8 KB]
Download
Schornsteinfeger E Weg
Hellersiedlung Weg E.pdf 
PDF-Dokument [263.7 KB]
Download
Schornsteinfeger F Weg
Hellersiedlung Weg F.pdf 
PDF-Dokument [253.6 KB]
Download
Schornsteinfeger Weg G
Hellersiedlung Weg G.pdf 
PDF-Dokument [528.4 KB]
Download
Schornsteinfeger Weg H
Hellersiedlung Weg H.pdf 
PDF-Dokument [514.2 KB]
Download
Schornsteinfeger Weg I
Hellersiedlung Weg I.pdf 
PDF-Dokument [503.9 KB]
Download
Schornsteinfeger Weg K
Hellersiedlung Weg K.pdf 
PDF-Dokument [506.6 KB]
Download
Schornsteinfeger Weg L
Hellersiedlung Weg L.pdf 
PDF-Dokument [258.9 KB]
Download
Schornsteinfeger Weg M-N
Hellersiedlung Weg M-N.pdf 
PDF-Dokument [251.5 KB]

 

Ergänzung zum Beitrag "Wasserzählerwechsel"

Durch die Gartenfreunde der Wasserkommission werden die Wasserzähler gewechselt. Die Kosten für einen Zählerwechsel betragen inklusive Wasserzähler 53,00 €. Aus tatsächlichen Gründen kann ein Ausbau des Wasserzählers mit anschließender Eichung und späteren Einbau nicht erfolgen. Dazu gibt die Wasserkommission gern weitere Informationen.

 

Aus tatsächlichen Gründen kann ein Ausbau der Wasseruhr mit anschließender Eichung und späterem Einbau nicht erfolgen. Dazu gibt die Wasserkommision gern weitere Informationen. 

Beitrag am 03.02.2018 geändert

 

Achtung Baustelle

 

Seit dem 06. Juni 2017 ist auf dem Hauptweg zwischen der Haupteinfahrt und dem K-Weg eine Baustelle eingerichtet. Der Fahrweg wird instand gesetzt. Zunächst wird der Unterbau für die Platten vorbereitet. Danach werden die Platten gelegt. Voraussichtlich bis 30.06.17 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Danach, etwa bis 30.07.17, wird der Außenzaun zur Magazinstraße in diesem Bereich errichtet. Im gesamten Zeitraum ist in diesem Bereich mit Einschränkungen zu rechnen. 

 

Weiterhin wird es im Bereich Hauptweg / F-Weg im Juli bzw. August ebenfalls zu Einschränkungen durch Baumaßnahmen kommen. Der genaue Zeitraum wird zeitnah bekannt gegeben.

 

 

Kündigung des Garten

Keine Zeit? Wohnortwechsel? Sie schaffen es nicht?

Sie wollen oder müssen ihren Kleingarten aufgeben? 

 

Da liegt die Kündigung des Kleingartens auf der Hand. Schnell eine Email an den Vorstand geschrieben und schon ist alles gelöst? So einfach, wie es sich einige Mitglieder vorstellen, ist es aber nicht. 

 

Der Pachtvertrag ist ein gültiger Vertrag zwischen dem Pächter und dem Verpächter. Im Vertrag sind die beiderseitigen Konditionen bestimmt. 

 

So ist z.B. die Kündigungsfrist genau definiert, Paragraf 2 Absatz 4. Die Kündigung muss spätestens am 3. Werktag im Juli des Kalenderjahres erfolgen. Die Kündigung kann regelmäßig erst zum 30.11. des Kalenderjahres wirksam werden. 

 

Beispiel:

Sie entschließen sich im März ihren Garten abzugeben. Im April schicken sie die Kündigung schriftlich (nicht elektronisch) an den Vorstand. Der Vorstand registriert den Eingang der Kündigung. Diese wird zum 30.11. wirksam. Bis dahin sind noch verschiedene Maßnahmen nötig, so. z.B. eine Gartenbegehung, eine Schätzung und vieles Weiteres. 

 

Bitte bedenken sie auch, dass wir ein gemeinnütziger Verein sind. Unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich neben ihrer Arbeit. Viele Termine und Absprachen zu Begehungen und Schätzungen sind daher oft nur nachmittags und vorwiegend am Wochenende möglich. 

 

Grundsätzlich steht für Rückfragen der Vorstand zu den Sprechzeiten im Vereinsheim zur Verfügung. 

Wasserzählerwechsel 

 

Auch in diesem Jahr müssen wieder Wasserzähler gewechselt werden, deren Eichzeit 2017 endet.


Eine geschäftsfähige Abrechnung kann nur mit einem geeichten Wasserzähler erfolgen, dazu benötigt die Wasserkommission jedoch freien Zugang zum Wasserschacht.

 

Genaue Informationen bei welchen Gartenfreunden ein Wechsel durchgeführt wird, finden Sie im Wegeschaukasten sowie Name und Telefon Nr. des Ausführenden zur terminlichen Absprache. Der Zählerwechsel darf ausschließlich nur von Mitgliedern der Wasserkommission ausgeführt werden. Die Mitglieder der Wasserkommission sind im Schaukasten der Geschäftsstelle Vereinsgebäude Weg E 381 aufgeführt.

 

Vors. der Wasserkommission
Klaus Höppner Tel. +49 172 93 77 28 7

Beitrag am 03.02.2018 geändert

 

Gartentipps im Mai

Der Trick mit dem Fruchtholz

 

Damit Sie möglichst viele Äpfel von Ihrem Apfelbaum ernten können, braucht dieser viele waagerechte Triebe. Denn nur an diesen bildet sich Fruchtholz. An steil nach oben wachsenden Trieben, den so genannten Wasserschossern, entwickeln sich nur Blattknospen, keine Blüten und somit auch keine Früchte. Deshalb sollten Sie jetzt steil stehende Triebe entweder entfernen oder - wie bei jungen Bäumen - in die Waagerechte bringen. Dazu kann man sie binden, mit Gewichten beschweren oder mit Hölzchen abspreizen.

 

Gurte an Bäumen lockern

 

Im Frühjahr beginnt die Wachstumszeit. Dann legen auch die Stämme der Obstbäume an Umfang zu. Lockern Sie deshalb rechtzeitig Seile, Gurte oder Stricke an den Stützpfeilern, sie würden den Baum sonst einschnüren. An den betroffenen Stellen können leicht Pilze eindringen und den Baum schädigen.

 

Beerensträucher unbedingt Mulchen

 

Die meisten unserer Beerensträucher kommen ursprünglich in Wäldern vor und zählen zu den Mullbodenpflanzen. Ihre Wurzeln wachsen sehr flach. Im Garten wollen sie an sonnigen Plätzen stehen, ihre Wurzeln brauchen aber einen stets feuchten und humosen Boden. Damit der Boden langfristig feucht bleibt, wird gemulcht. Dazu bedeckt man die Erde mit Stroh, Rindenkompost oder Laub. Das gilt auch für Erdbeerpflanzen, deren Früchte bei Erdkontakt leicht faulen. Stroh liegt für

 

Brombeeren jetzt anbinden

 

Im Mai blühen Brombeeren an den Trieben, die im letzten Jahr gewachsen sind. Damit man in zwei Monaten ohne Kratzspuren an die reifen Brombeeren herankommt, biegt man jetzt die neuen, hellgrünen und noch weichen Jungtriebe an das Rankgerüst und bindet sie so an das Gerüst, dass kein undurchdringliches Dickicht entstehen kann.

 

Erprobte Nachbarn für die Mischkultur

 

Die Mischkultur sorgt für gesundes Gemüse und eine reiche Ernte. Möhren vertreiben die Zwiebelfliege und Zwiebeln wehren die Möhrenfliege ab. So sind die beiden Gemüsearten ein traditionelles Paar im Gemüsebeet. Auch Blumenkohl und Sellerie helfen sich gegenseitig. Der Blumenkohl bleibt in der Partnerschaft mit Sellerie von gefräßigen Kohlweißlingsraupen verschont, der Sellerie wiederum frei von Rost, Salat schützt Kohlrabi und Rettich vor Erdflöhen. Dagegen harmonieren Porree und Rote Bete oder Zwiebel und Kohl überhaupt nicht.

 

Arten von Mehltau

 

Den Echten Mehltau erkennt man einem mehlartigen Belag auf der Blattoberfläche, den Blüte braun und lässt die Blätter vertrocknen. Überträger ist der Wind. Die Bekämpfung sollte so schnell wie möglich erfolgen. Im Gegensatz zum Echten Mehltau findet man den Unechten Mehltau auf der Blattunterseite. Dort bildet sich ein weiß-bräunlicher Flaum. Er tritt vermehrt in Gewächshäusern auf und befällt hauptsächlich Gemüse aber auch Stiefmütterchen oder Sonnenblumen. Vielversprechend bei der Bekämpfung von Mehltau ist eine Methode mit Milch und Molke:Die Milch wird im Verhältnis 1:9 (1 Teil Milch/ 9 Teile Wasser) und die Molke 1: 30 mit Wasser verdünnt. Mit diesem Gemisch besprühen Sie die befallene Pflanze. Die in der Milch enthaltenen Mikroorganismen bekämpfen den Pilz und das Natriumphosphat beugt einen neuen Befall vor und stärkt gleichzeitig die Abwehrkräfte der Pflanze. Negative Auswirkungen sind nicht zu erwarten, da es sich um ein rein biologisches Mittel handelt.

 

Gurkenmosaikvirus

 

Der Gurkenmosaikvirus zeigt sich durch Welke von den Blatträndern her, dabei kommt es zunächst zu einer Aufhellung der Ränder. Sie werden hellgrün oder gelb. Da der Virus über Blattläuse übertragen wird, ist es wichtig, diese zu bekämpfen. Befallene Pflanzen sind nicht zu retten, in dem Fall müssen Sie die Pflanzen entsorgen. Der Gurkenmosaikvirus befällt auch Kürbisse und Zucchini. Andere Pflanzen werden auch befallen, zeigen aber manchmal nur geringe Schadensbilder. Also entfernen Sie die Gurkenpflanzen schnell, wenn sie von außen zu den Blattadern hin gelb werden.

 

Gurkenwelke

 

Die ersten Anzeichen entdecken Sie irgendwann am Tag. Die Pflanzen beginnen zu welken, jedoch über Nacht erholen sich die Blätter. Erleichtert atmet der Gartenfreund auf. Da wurde wohl das Gießen vergessen. Diese Freude währt nicht lange. Die Pflanzen sind von der Gurkenwelke befallen. Bei warmem Wetter breitet sich diese Krankheit erschreckend schnell aus. Symptome der Gurkenwelke verhindern das normale Wachstum, Blätter vergilben, der Stängelgrund vermorscht. Sie können weißes bis rosafarbenes Pilzgeflecht entdecken. Die Wurzelballen verfärben sich bräunlich und verrotten. Nach dem Befall von Gurkenpflanzen im Gewächshaus  empfiehlt es sich den gesamten Bestand zu entfernen. Das Erdreich muss komplett entfernt werden (ca 30 cm). Der Verursacher der Krankheit kann nicht bekämpft werden. Vorbeugend empfiehlt es sich die Pflanzen nicht mit kaltem Wasser zu gießen und ein überhitzen der Pflanzen nicht zu zulassen. Nach der Gartensaison das Gewächshaus ausschwefeln.

 

Weiße Fliege

 

Gelbtafeln und Gelbsticker:

 

Die erwachsen Tiere der Weißen Fliege lassen sich leicht mit Gelbsticker bzw. Gelbtafeln einfangen. Diese Tafeln bestehen aus gelbem Kunststoff und haben beidseitig eine stark klebende Schicht. Allerdings bleiben auch Nützlinge daran haften. Die Gelbtafeln minimieren den Befall, jedoch bekämpfen sie ihn nicht vollständig.

 

Natürliche Fressfeinde:

 

Die Weiße Fliege kann auch mit Nützlingen bzw. Fressfeinden bekämpft werden. Dazu eignen sich Schlupfwespen und vor allem Erzwespen (Encarsia formosa). Erhältlich sind solche Nützlinge u.a. über Neudorf oder  Sautter und Stepper.

 

Pflanzzeit für Gladiolen & Co

 

Im Mai können die frostempfindlichen Knollen und Zwiebeln der Gladiolen und Dahlien ins Beet gepflanzt werden. Optimal gedeihen Gladiolen an einem sonnigen Platz mit einem durchlässig, humosen Boden. Aber auch in Kübeln machen sie eine tolle Figur auf Balkon und Terrasse. Die Knollen werden 10-15 cm tief mit einem Abstand von 10-20 cm in die Erde gepflanzt. 

Für alle Arten gilt: Wenn Spätfröste drohen, sollte man die Triebe mit Vlies abdecken. Je nach Sorte können Gladiolen bis zu 150 cm hoch werden. Sie brauchen dann eine Stütze, damit sie bei Regen und Sturm nicht umknicken. Es gibt aber auch niedrige, kleinblumige Sorten. Sie sehen ebenso gut aus wie ihre großblumigen Schwestern, sind aber pflegeleichter.

 

Was gegen Schnecken hilft

 

Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, schlüpfen viele kleine Schnecken und machen sich auf die Jagd nach jungem Salat, frisch ausgetriebenen Staudenblättern und allem zarten Grün im Garten. Rittersporn, Staudensonnenblume, Tangetes und Sonnenbraut sind im zeitigen Frühjahr besonders gefährdet. Deshalb: Entfernen Sie jetzt das alte Laub zwischen den Stauden. Darunter verstecken sich Schneckeneier und Jungtiere. Streuen Sie rund um die gefährdeten Stauden einen Kranz aus Schneckenkorn, z.B. das für Igel ungiftige Ferramol von Neudorff. Oder Sie legen Bretter zwischen die Beete und sammeln morgens die Schnecken darunter ein.

 

Erdbeer-Beete lockern und düngen

 

Entfernen Sie jetzt die abgestorbenen Blätter der Erdbeerpflanzen. Lockern Sie den Boden zwischen den Pflanzen, aber vorsichtig und nicht zu tief. Pro Quadratmeter Beet bringen Sie entweder 5-6 Liter Kompost oder 30-40 g Erdbeerdünger auf und arbeiten diesen leicht ein. Geben Sie nicht zu viel Stickstoff, der fördert den Befall durch Grauschimmel. Eine Mulchdecke aus Stroh oder sogenannter Erdbeerwolle (Holzwolle) schütz zudem noch vor Trockenstress und Hält so manchen Schädling und Unkraut fern. Ausgebracht wird es, wenn die ersten Fruchtansätze zu sehen sind. Auch liegen die Süßen Früchte gut geschützt und faulen nicht so schnell.

Droht Bodenfrost sollten die Beete mit Fließ abgedeckt werden, Blüten welche im inneren schwarz sind, sind erfroren.

 

Kartoffeln pflanzen

 

Kartoffeln brauchen einen sonnigen Platz mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Am besten verwendet man vorgekeimte Saatkartoffeln mit 2-3 cm langen Keimen. Diese legt man etwa Mitte April in Reihen mit ca. 30 cm Abstand zueinander aus. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 50 cm betragen.

Nach dem Legen wird die Erde leicht angehäufelt. So bildet die Pflanze mehr Wurzeln und setzt mehr Knollen an. Verfrühen lassen sich die Planzungen durch das abdecken mit einer dunklen Folie. Sie sorgt für die schnelle Erwärmung des Bodens. Drohen noch Spätfröste, schützt man das Kartoffelkraut mit Vlies.

 

Rechtzeitig Gemüsenetze auflegen

 

Schützen Sie Ihre Möhren, Zwiebeln sowie Kohl rechtzeitig vor Maden- und Raupenfraß. Decken Sie dazu das Gemüsebeet jetzt mit einem "SchädlingsschutzNetz ab. Es hindert Möhren-, Zwiebel- oder Kohlfliegen daran, ihre Eier auf den Pflanzen abzulegen. Wichtig ist hierbei, dass das Netz bündig mit dem Boden abschließt und die Schädlinge kein Schlupfloch  finden.

 

Verblühte Forsythien schneiden

 

Die Frühlingsblüher werden nicht im Herbst oder Winter, sondern direkt nach der Blüte ausgelichtet. Das sollte alle drei Jahre geschehen. Dabei entfernt man etwa ein Drittel der alten, abgeblühten Hauptriebe dicht über dem Boden. So fördern Sie das Wachstum von neuem Holz, an dem im nächsten Jahr die Blüten sitzen. Auch der Flieder wird nach der Blüte geschnitten. Wichtig ist hierbei das Entfernen der alten Blütenstände.

 

Hortensie schneiden

 

Erst nach den Frösten schneidet man die Triebe der Schneeballhortensie auf 15-20 cm zurück. Dann treibt die Pflanze kräftige Neutriebe, die ab August besonders große Blütenbälle tragen. Ohne Schnitt werden die Blüten immer kleiner. Die bis zu 30 cm großen Blüten der Schneeballhortensie sitzen an den Enden jener Triebe, die erst im Frühjahr herangewachsen sind und sich in der Regel nicht verzweigt haben. Auch im verblühten Zustand sind sie während des Winters eine Zierde. Auch Rispenhortensien brauchen einen Schnitt: Schneidet man die abgeblühten Zweige jährlich im April auf ein 40-50 cm hohes Gerüst älterer Äste zurück, wird die Blüte üppig und die Sträucher bleiben niedrig. Rispenhortensien blühen aber auch dann jedes Jahr, wenn man alle Triebe im April um nur 10-20 cm einkürzt. So entstehen Sträucher mit bis zu 3 m Höhe.

 

Viel Spaß und Erfolg beim Gärtnern wünscht ihnen ihre Gartenfachberaterin.

 

Katrin Keiner
 

 

Pflanzenverkauf in der Hellersiedlung

 

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Pflanzenverkauf an unserem Vereinsgebäude. Die Dresdner Gartenbaufirma Mehlig  wird an den folgenden Samstagen in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr

 

22.04., 29.04., 6.5., 13.5, 20.5., 27.5.,

 

wieder ein reichhaltiges Angebot an Blumen und Pflanzen zu attraktiven Preisen anbieten. 

 

Beschluss zur Gebühr der Zwangsverwaltung abgewendet

Am Samstag, 18.03.2017, fand der Kleingärtnertag mit Delegierten im Rathaus statt. Ein wichtiges Thema dabei war die Zwangsverwaltung von Kleingärten, "wenn der Vorstand ... nicht mehr handlungsfähig ist oder ihm der Verwaltungsauftrag entzogen wurde". Finanziert werden soll die Arbeit einer einzurichtenden Verwaltungsgruppe „durch Erhebung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 20 Euro je Parzelle/Monat, zahlbar durch den Verein bzw. jeden einzelnen Pächter“1, 2.

 

Dieser Tagesordnungspunkt wurde von der Sitzung gestrichen. Damit sind die zu leistenden Kosten in Höhe von ca. 210.000€, für den Fall der Fälle, nicht zu leisten. 

 

 

1http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Kritiker-werfen-Vorstand-Abzocke-und-Sterbehilfe-fuer-Vereine-vor 

 

2https://www.sz-online.de/nachrichten/keine-sterbehilfe-fuer-kleingartenvereine-3635722.html

 

Fachtage des Stadtverbandes

Im Rahmen der Erlebniswelt Kleingarten, die vom 23. – 26. März auf der Messe Dresdner Ostern präsentiert wird, veranstalten der Stadtverband drei Fachtage, zu denen wir er, Delegierte des Vereins und engagierte Mitglieder gern einladen möchte! 
 

Die Teilnahme an den Fachtagen ist kostenfrei und berechtigt anschließend zum Besuch der Messe. Da es eingeschränkte Platzkapazitäten gibt, bitten der Stadtverband um Voranmeldung in der Geschäftsstelle: 

oeffentlichkeit@stadtverband-dresden.de  

 

Bis dahin wünschen wir einen guten Saisonstart und einen anregenden Aufenthalt bei den Fachtagen!

 

Informationen zum Programm gibt es nachfolgend als PDF zum download.

 

Download
Programm zu den Fachtagen
Fachtage_Erlebniswelt Kleingarten.pdf 
PDF-Dokument [363.6 KB]

 

Arbeitseinsätze 2017

Die Termine für die Arbeitseinsätze, zum Leisten der Arbeitsstunden, sind veröffentlicht und hier zu finden.

 

Alles rund um den Obstbaum

Die Baumschule in Freiberg bietet am 4. und 5. März 10 -16 Uhr eine Obstbauveranstaltung an.

 
Angeboten werden:

 

- Obstbaumschnitt-Vorführung
- Obstverkostung (auch alte Lagersorten)
- Workshop Obstveredlung
- Wissen zu Obstunterlagen
- Reiser-Verkauf von Edelreisern alter Sorten
 
Der Ort ist leider etwas abgeschieden:
Münzbachtal 126, 09603 Großschirma
 
Katrin Keiner
Gartenfachberaterin

 

Gartentipps für den März

pH-Wert des Bodens prüfen

 

Entnehmen Sie an einigen Stellen im Garten Erdproben, vermischen Sie diese gut. Dann wiegen Sie 50 g davon ab, vermengen diese mit 125 ml demineralisiertem Wasser oder sehr weichem Leitungswasser. Tauchen Sie Indikatorpapier in den Erdbrei, nach wenigen Sekunden zeigt die Farbskala den pH-Wert an. Für Gemüse optimal ist ein pH-Wert von 6 bis 7,5. Ist der Boden zu sauer, sollte er mit kohlensaurem Kalk verbessert werden. Nährstoffe können dann leichter aufgenommen werden.

 

Austriebsspritzung!!

 

Viele Pilzsporen und andere Schaderreger überwintern an unseren Gehölzen und werden durch die wärmeren Temperaturen aktiv. Zum Schutz der Pflanzungen sollte eine Austriebspritzung durchgeführt werden. Es ist der einzige vorbeugende Schutz für gesundes Obst. Es sollten systemische Mittel zur Anwendung gelangen. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung.  Nicht die Menge ist entscheidend, sondern die richtige zeitgerechte Anwendung, wenn sich feine zarte Blättchen ("Mäuseohren") langsam aus den Knospen schieben.

 

Frühjahrsputz

 

Nun können die Beete vorbereitet werden, grobes Durchhäckeln und Unkrautjäten, evtl. noch die Gründüngung unterarbeiten. Im Staudenbeet wird auch Klarschiff gemacht. Abgestorbene Pflanzenteile werden bodennah entfernt, das Unkraut verbannt und etwa 10 l Kompost pro qm eingearbeitet. Dies reicht im Normalfall als Düngegabe aus. Sind Stauden zu groß geworden, ist nun ein guter Zeitpunkt für die Teilung. Der Winterschutz z.B. an Rosen oder Hortensien sollte jedoch noch bleiben bzw. nicht allzu weit weggeräumt werden, Frost kann uns im März/April jederzeit heimsuchen.

Zu einer erfolgreichen Erdbeerernte gehört eine gute Vorbereitung. Abgestorbenes und krankes Laub wird entfernt, der Boden vorsichtig gelockert und Pflanzen, welche durch den Frost hochgehoben wurden, wiedereingesetzt. Achtung nicht Kalken!

 

Gartenteich

 

Was für Beete und Gewächshaus zutrifft, gilt auch für den Teich, Frühjahrsputz. Die Stauden am Teichrand werden zurückgeschnitten und abgestorbene Pflanzenreste und Laub aus dem Wasser entfernt. Je mehr organischer Abfall im Teich verbleibt, desto besser die Algenblüte. Zum Schutz vor Waschbär und Co können sogenannte Vergrämungsmittel angewendet werden wie Katzen und Marderschreck. Auch im Wind flatternde Bänder können den Teich für Reiher als Futterquelle uninteressant machen.

 

Katrin Keiner

Gartenfachberaterin

Abfallanlage in Planung

In unserer unmittelbaren Nachbarschaft plant ein Dresdner Abfallunternhmen ein neuen Standort. Es sollen, laut Beschreibung im Amtsblatt 01/2017, mehrere Hallen für die zeitweilige Lagerung und Behandlung von festen und flüssigen, gefährlichen und nichtgefährlichen Abfällen entstehen. Dazu soll zum einen Schüttgut gelagert und behandelt werden, zum anderen sollen Diesel und Altöl zwischen gelagert werden. Die Lagerkapazität beträgt ca. 2500 Tonnen, davon 961 Tonnen gefährlicher Abfall. Es soll eine zeitweilige Lagerung stattfinden. Zeitweilig bedeutet aber eben auch, dass eine permanente (umwälzende) Lagerung statt finden kann.

 

Der Vorstand hat sich entschieden dazu seinen Einwand vorzutragen. Der Einwand kann hier eingesehen werden, zudem sind alle Kleingärtner aufgefordert ihre Einwendungen (Mustervorlage) ebenfalls vorzutragen.

 

Nach Rücksprache im Stadtverband, sind mehr Einwendungen günstiger als nur die Eiwendung des Vereins. Wir haben weiterhin entschieden, die angrenzenden Kleingartenanlagen zu informieren. 

 

Weitere Informationen dazu hängen auch in den Schaukästen der Wege.

 

Kurt Gebhardt          Ramon Himburg

1. Vorsitzender         2. Vorsitzender

 

 

Nachfolgend finden Sie den Einwand sowie den Musterwiderspruch (in 3 Dateiformaten (docx, doc, odt)).  Der Verein übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit Ihres Einwandes. Bitte prüfen Sie die Dokumente. Gern fügen Sie weitere, aus Ihrer Sicht erforderliche, Textbausteine eigenständig ein. 

Download
Einwendung gg Abfallanlage
Einwendung gegen die Genehmigung, die Er[...] 
PDF-Dokument [136.1 KB]
Download
Muster_Einwendung gegen die Genehmigung,[...] 
Microsoft Word-Dokument [26.1 KB]
Download
Muster_Einwendung gegen die Genehmigung,[...] 
Microsoft Word-Dokument [64.0 KB]
Muster_Einwendung gegen die Genehmigung,[...] 
Open Office Writer [15.2 KB]

 

Delegiertenversammlung 2017

Die diesjährige Delegiertenkonferenz findet voraussichtlich am Sonntag den 07.05.2017in den Räumlichkeiten der Gaststätte statt.

 

Arbeitseinsätze 2017

Die genauen Termine werden in Kürze bekannt gegeben. Sie finden diese dann hier.


E-Mail

Anfahrt